Der Plan steht!
Mit dem Kauf des Buches “100 Alpenpässe mit dem Rennrad” war das Ziel gesetzt. 31 , hauptsächlich schweizerische und französische Klassiker konnten wir unterdessen abhaken. Vor allem in der Vorbereitung auf unsere Tour “Routes des Grandes Alpes” in 2021 und auf der Tour selber hatten wir fleissig Pass für Pass erklommen. Mit der “Raid Pyrénéen” letztes Jahr konnten wir so bekannte Pässe, wie den Tourmalet oder den Col d’Aubisque geniessen und auf der Heimreise noch “schnell” den Mont Ventoux mitnehmen, aber eben die Anzahl befahrener Alpenpässe stagniert seither bei 31.
Wie können wir das ändern? Der Gedanke lies uns nicht mehr los - von Ost nach West einfach alle noch verbleibenden Pässe abfahren? Also, Start in Wien und als Ziel? Natürlich Nizza! Nizza ist uns seit einem Sprachaufenthalt 2019 und dann als Zielort der “Grandes Alpes” 2021 schon sehr ans Herz gewachsen. Damit ging es an die Planung, mit Komoot, Michelin-Karten und einem zwei Meter langen Wandbild der Alpen.
Nach ein paar verregneten Sonntagen ist das Fazit nun: 56 Alpenpässe, 2’600 km mit rund 62’000 Hm in 30 Etappen. Der Plan steht. Und bald geht es los…
PS: Wie es sich für Randonneure gehört (gemäss Wikipedia ein unter Radfahrern:innen gebräuchliche Bezeichnung für eine/n Langstreckenfahrer:in der/die grosse Distanzen in zumeist sportlichem Tempo, mit nur geringen Pausen und möglichst autark zurücklegt), darf auch ein Badge und ein Carnet de Route nicht fehlen. Der Badge ist schon mal designed. Das Carnet folgt. Wie auch ein baldiges Update zur Strecke.