Vienna2Nice - Start im Juni

Ende Juni geht es mit dem Railjet von Zürich nach Wien! Und startet unser Abenteuer, das Projekt “Vienna to Nice”. Geplant sind rund 2’600km Strecke über rund 56 Alpenpässe mit kumuliert 62’000 Höhenmetern.

Bei der geplanten Streckenführung versuchen wir möglichst viele, von uns noch nicht gefahrene Alpenpässe “mitzunehmen” und uns trotzdem einigermassen direkt Richtung Nizza zu bewegen. Die Schweizer Alpenpässe haben wir schon fast alle mindestens einmal befahren. Entsprechend streifen wir die Schweiz nur ganz kurz, queren das Engadin, erklimmen den Simplon, ruhen uns im Wallis aus, füllen unsere Vorräte auf und verlassen die Schweiz rasch wieder über den Grossen Sankt Bernhard.

Viel Zeit wollen wir aber in den Dolomiten und in den französischen Alpen verbringen. Beim Stichwort “Dolomiten” klingt bei jedem Cycling Aficionado gleich “Sella Ronda” an - mit den Passo Pordoi, Campolongo, Gardena und Sella. Ja, auch! Und natürlich die Stichstrasse hoch zu den Drei Zinnen über den Passo Tre Croci und danach Valparola und Giau und Fedaia und und und…Abwarten, wie viel Zeit wir in und um Cortina d’Ampezzo verbringen, bevor es uns weiter Richtung Bolzano zieht.

Nachdem wir einige der bekanntesten französischen Pässe (l’Iseran, Galibier, Vars, Turini) bereits 2021 auf der Route des Grandes Alpes kennen und lieben lernten, stehen diesmal Grössen wie der Col de la Madeleine, Col de la Croix de Fer, die Alpe d’Huez und der Col de la Bonette auf dem Programm. Die Festungsstadt Briançon wird die letzte grössere Ortschaft vor Nizza sein. Davor und danach führt uns die Strecke vier Mal über die Grenze Frankreich - Italien, damit wir die Grenzpässe Col Agnel, Col de Larche, Col de la Lombarde und Col de Tende auch “abhaken” können. Und die beiden weniger bekannten, sehr abgelegenen und zu den schönsten Pässen überhaupt gehörenden Colle di Sampeyre und Colle dei Morti/Colle della Fauniera geniessen dürfen… (darauf freuen wir uns schon fast am meisten).

Wenn wir nach ca. 6 Wochen in Nizza ankommen (Daumen gedrückt) werden wir bis auf eine Handvoll fast alle Alpenpässe mit über 2’000 m.ü.M. mindestens einmal befahren haben. Ein paar bekannte Österreicher, Timmelsjoch, Silvretta-Hochalpenstrasse und der Kühtai-Sattel und noch wenige Südtiroler müssen warten…

Weiter
Weiter

Der Plan steht!